beavernews - Pöppke, Pebble und Benutzerkonten - 18.11.2016
Für beavertrack haben wir noch für dieses Jahr zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen geplant:
- Benutzerkonten: In der kommenden Version führen wir Benutzerkonten ein. Die Benutzerkonten dienen der eindeutigen Identifizierung der Benutzer. Dadurch gehen dem Benutzer keine Tracks verloren, wenn die App erneut installiert wird. Wir sehen uns diesbezüglich sehr dem Datenschutz verbunden und werden bei uns gespeicherte Daten nicht an Dritte weitergeben. Wenn der Nutzer kein Benutzerkonto erstellen möchte können Touren nicht auf beavertrack.de geteilt werden. Die Funktion wurde bereits in unsere Pöppke-Reisen App integriert. Die Pöppke-Reisen App ist ein Fork von beavertrack, und entstand im Rahmen des ökologischen Jahres vom St.-Pius Gymnasium in Coesfeld.
- Pebble 2:
Die neue Version der Smartwatch soll direkt durch unsere App unterstützt werden. Die Pebble 2 verfügt über einen neuen integrierten Herzfrequenzmesser. Auf dem Display werden die aktiven Trackdaten der beavertrack App dargestellt. - beaverlive: beaverlive wird eine neue Tracking Funktion, die die Standortdaten direkt während einer Tour auf unsere Seite überträgt. Livetrackings können über eine spezielle Adresse für Freunde sichtbar gemacht werden (sofern dies gewollt ist).
- Performance: Sobald viele Tracks auf einem Smartphone gespeichert sind wird die zugrunde liegende Datenbank sehr groß. Das liegt an der großen Anzahl an den gespeicherten Trackpunkten. Die lokal gespeicherten Trackpunkte können künftig beim Teilen eines Tracks gelöscht werden. Dadurch bleibt die Datenbank klein und die Trackpunkte bleiben auf beavertrack.de erhalten. Wer seine Trackpunkte dennoch zusätzlich auf dem Gerät gespeichert lassen möchte kann dies in den Einstellungen angeben.